Total Time: 31:03
Total Time Airborne: 21:35
Landings: 114
----------------------------
Solo Time Airborn: 03:59
Solo Landings: 39
----------------------------
Time in Simulator: 03:50

Training goes on...
"Delta-Tango Golf, SQWAK 6145, IDENT"
zur wirklich freien Übersetzung:
"D-TG, stellen Sie die Radarkennung 6145 ein, damit ich rausfinde wo sie überhaupt sind."
Die folgenden Augenblicke des Fluglotsen müssen nach Beschreibung meines Lehrers wie folgt ausgesehen habe: Der Fluglotse schaut mit leicht verschlafenem Blick auf sein Radar und sucht die von mir beschriebene Region ab. Das Einzige was er sieht sind zahllose Echos von Windrädern und Überlandstrommasten untersetzt mit einem Wetter Echo der Schlechtwetterfront in der Region. Und Urplötzlich blinkt ein kleiner Punkt mit der Radarkennung 6145 und einer hohe von knapp 500ft (150m) über Grund auf. Nahezu gleichzeitig geht ein kleiner Bodenannäherungsalarm los, welches dem Fluglotsen zu folgendem ungläubigen Funkspruch veranlasste:
"Delta-Tango Golf, Confirm, you are climbing out of 500ft???"
zur wirklich freien Übersetzung:
"D-TG, Bestätigen Sie bitte: Sie steigen gerade von 500ft über Grund auf?"
Die Antwort an dieser Stelle war leider ein klares "Negativ". Denn leider stieg ich nicht auf, sondern musste auf dieser wirklich geringen Höhe bleiben. Nach einigen Diskussionen über das Wetter und anderen Kleinigkeiten akzeptierte der nette Mann am anderen Ende des Äthers, dass ich wirklich nicht viel Alternativen hatte. Fortan ignorierte er also großzügig die Bodenannährungswarnung und gab mir in regelmässigen Abständen Informationen über den Verkehr in meiner Nähe, den Luftdruck (wichtig um die Höhe halten zu können) und andere nützliche Dinge.
Um den Weg nach Hause nicht unnötig lang hinaus zu zögern, bekam ich noch die Freigabe um ein gesperrten Militärluftraum durchfliegen zu dürfen und konnte unterstützt vom Fluglotsen, dem GPS System und einem zusätzlich empfangbares Navigationsfunkfeuer einen, trotz der miesen Sicht, sicheren Weg nach hause finden. Nachdem sich die Wolkendecke nach 20 Minuten auch etwas anhob und wir die Schlechtwetterfront hinter uns ließen, konnte ich endlich auf eine größere Flughöhe gehen. Mein Lehrer entspannte sich wieder und auch der inzwischen vom Bodenannährungssystem genervte Fluglotse, wurde wieder freundlich. 35 Minuten später war der Spuk vorbei. Die Flugsicherung entließ uns auf die Frequenz unseres Heimatflugplatzes und wir landeten bei schönstem Sonnenschein mit komplett durch geschwitzten Klamotten.
Training goes on....
Und los ging es. Wir beschleunigten und hoben ab und stiegen. Und die Wolken kamen mit erschreckendem Tempo näher. 500ft musste ich also mindestens steigen! Doch da waren Wolken!!! "Jetzt ist guter Rat teuer", klingt es aus meinem Kopfhörer. Ein toller Spruch in so einer Situation, vor allem wenn er vom eigenen Fluglehrer kommt. Nach knapp einer Minute erreichten wir 500ft und über uns lag ein dicker schwarzer Teppich aus Wolken. Es ist fast als würde ich ihn mit der Hand berühren können.
"Delta-Tango Golf, turn left, leave controll zone via Whiskey"
Also schön, ich soll eine Linkskurve machen und der Autobahn unter mir folgen und machen das ich weg komme und die kontrollierte Zone verlasse. Die folgenden Minuten sah es so aus, dass direkt unter mir die Autobahn lag, darüber waren Hochspannungsleitungen gespannt, kurz darüber flog ich und kurz über mir war die Wolkendecke. 150Meter ist nicht viel!! Ich konnte mir jetzt keinen Fehler erlauben. Nach unten ging es nicht, da waren die Stromleitungen. Nach oben ging es auch nicht, da waren die Wolken. Also hieß es irgendwie die Höhe halten und auf Besserung hoffen. Aber solange ich in der Kontrollzone war wusste ich, dass zumindest kein Flugzeug aus den Wolken auf mich zu kommt. Deswegen ja auch der Name "Kontrollzone". Aber genau diese galt es zu verlassen und auf einmal war ich auf mich allein gestellt. Den stets entspannten Blick meines Fluglehrers suchte ich unterdessen vergeblich. Und die Suppe wurde immer Dicker....
(zum vergrößern einfach anklicken)
Was hat es damit auf sich? Kein Firmenname oder -logo, einfach nur ein geheimnisvoller Titel. Google gibt bei einer zusammengesetzten Suche Hinweise auf: ein Computerspiel, eine Firma die sich selbst als Technologie Investor bezeichnet, ein Physiklehrer aus Illinois sowie ein selbsthilfe Zentrum für Behinderte Menschen. Nicht sehr Hilfreich wenn Ihr mich fragt.
Das Logo hingegen bietet Möglichkeiten zum spekulieren. Da nicht nur Vögel zu sehen sind, scheidet ein Naturschutzprojekt wohl ehr aus. Ein Flugzeug säumt auch das Logo. Wie passt das nun wieder zusammen? Horst Köhler segnete vor kurzem die Reform zur Flugsicherung ab, dieses Thema wiederum ist als Projekt "Open Sky" bekannt. Mein Latein ist am Ende. Die Menschen die den Saal in der Pause verlassen, sehen jedenfalls so aus als wenn Ihnen eine Brechstange an die Wirbelsäule montiert wurde. Ich widme jetzt wieder dem Tagesziel: nicht einschlafen Aufmerksam zuhören!