Mein letzter Flug ist schon einige Tage her, dennoch würde ich sagen, dass er mich ziemlich geprägt hat in meiner kurzen fliegerischen Laufbahn. Obwohl ich bisher größten Wert auf eine sichere Flugdurchführung gelegt habe, so muss ich doch sagen, dass ich an Bedenken bezüglich meiner Sicherheit bisher keinen Gedanken verschwendet habe. So jedoch nicht an diesem Tag!
Es ging von Bonn nach Mönchengladbach. Trainingsziel war es diesmal einen zweiten Verkehrsflughafen an zufliegen und sich mit den entsprechenden Verfahren vertraut zu machen. Nach 20 Minuten ruhigen Flugs erreichten wir unser Ziel. Was wir allerdings vorfanden war "nichts". Um es präziser zu sagen: Es zog derart schlechtes Wetter auf, dass wir vor Einflug in die Kontrollzone(eine mehrere Quadratkilometer große Sicherheitszone um den Flugplatz) kaum noch etwas sehen konnten. Wir hatten großen Mühe, uns von den Wolken fern zu halten und mussten daher immer tiefer sinken, um überhaupt noch etwas zu sehen. Und als dann noch der Funkspruch des Towerlotsen kam:
"Delta-Tango Golf, enter controll zone for direct approach, report runway insight"
oder zur freien Übersetzung:
"D-TG (mein Rufzeichen) fliegen Sie direkt zur Landebahn und melden Sie sich wenn Sie sie sehen.",
kamen mir schon leichte Zweifel an dem ganzen Unterfangen auf. Nach ein bisschen "Blindekuh" spielen, sahen wir endlich die helle Anflugbefeuerung der Landebahn und konnten sicher landen.

Aus den Solo Platzrunden die ich Fliegen sollte, also Platzrunden wo mein Fluglehrer am Boden bleibt, wurde somit nichts. Doch das Hauptproblem war wieder weg zu kommen von dem Flughafen!!! Um auf eine Wetterverbesserung zu hoffen, schauten wir uns noch das Flugplatzgelände an und holten uns aktuelle Wetterinfos. Doch besser wurde es leider nicht. Also wagten wir, nach einer halben Stunde Warten, einen Fluchtversuch.
Als Anmerkung: Es gilt in Deutschland eine Mindestflughöhe von 500ft (ca 150m) einzuhalten. Ich muss mich jedoch auch von den Wolken fern halten und muss entweder unter oder über der Wolkendecke bleiben.
"Delta-Tango Golf, clear for takeoff runway 31"
Und los ging es. Wir beschleunigten und hoben ab und stiegen. Und die Wolken kamen mit erschreckendem Tempo näher. 500ft musste ich also mindestens steigen! Doch da waren Wolken!!! "Jetzt ist guter Rat teuer", klingt es aus meinem Kopfhörer. Ein toller Spruch in so einer Situation, vor allem wenn er vom eigenen Fluglehrer kommt. Nach knapp einer Minute erreichten wir 500ft und über uns lag ein dicker schwarzer Teppich aus Wolken. Es ist fast als würde ich ihn mit der Hand berühren können.
"Delta-Tango Golf, turn left, leave controll zone via Whiskey"
Also schön, ich soll eine Linkskurve machen und der Autobahn unter mir folgen und machen das ich weg komme und die kontrollierte Zone verlasse. Die folgenden Minuten sah es so aus, dass direkt unter mir die Autobahn lag, darüber waren Hochspannungsleitungen gespannt, kurz darüber flog ich und kurz über mir war die Wolkendecke. 150Meter ist nicht viel!! Ich konnte mir jetzt keinen Fehler erlauben. Nach unten ging es nicht, da waren die Stromleitungen. Nach oben ging es auch nicht, da waren die Wolken. Also hieß es irgendwie die Höhe halten und auf Besserung hoffen. Aber solange ich in der Kontrollzone war wusste ich, dass zumindest kein Flugzeug aus den Wolken auf mich zu kommt. Deswegen ja auch der Name "Kontrollzone". Aber genau diese galt es zu verlassen und auf einmal war ich auf mich allein gestellt. Den stets entspannten Blick meines Fluglehrers suchte ich unterdessen vergeblich. Und die Suppe wurde immer Dicker....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen