Mittwoch 19.05.10: Das Wetter spielt endlich wieder mit und nachdem ich beim letzten mal die Basic's wiederholt habe, ist dieses mal ein Navigationsflug über Land angesetzt. Los gehts um 18.30Uhr. Wir heben ab und melden uns in 2000ft über Bonn beim Tower von Köln/Bonn Airport. Warum? Ganz einfach: Unser Flug führt uns Ostwärts von Köln. Leider ist da aber ein riesen Flughafen im Weg mit eine sogenannten Kontrollzone. In dieser Kontrollzone bewegen sich die großen Flieger, welche gerade dort Landen oder Starten sollen und ohne Erlaubnis darf man da nicht rein. Und nicht nur das wir auf die andere Seite dieser Kontrollzone müssen, wollen wir auch noch genau durch den Anflugbereich des Flughafens fliegen. Nach freundlicher Kontaktaufnahme und einem überzeugenden akustischen Auftritt, dass wir sehr Zuverlässig sind und jede Anweisung des Lotsen unvermittelt folgen werden, dürfen wir auf vordefiniertem Weg und festgelegter Höhe in die Kontrollzone.
Und während wir nun zur anderen Seite fliegen, sehen wir unter uns kreuzend den "kontrollierten" Luftverkehr der verschiedenen Airlines im Landeanflug. Mir kommt die ganze Nummer ziemlich Surreal vor. Normalerweise sind die doch über mir. Und nachdem der Lotse den folgenden Funkspruch an eine dieser Maschinen abgibt, dämmert es mir langsam wie sich die Crew in der landenden 737 unter mir fühlen muss.
"AirBerlin 247, Sie haben Landeerlaubnis für Landebahn 32R, im falle einen Abbruchs(Durchstarten) steigen sie nicht über 1500ft (300m), VFR Verkehr (das bin ICH) kreuzt über Ihnen".
Nachdem wir das hinter uns haben, konzentriere ich mich darauf die vorher festgelegten Navigationspunkte entlang unserer Route zu finden. Diese führt uns in einer langen Kurve zurück an den Nordrand von Köln. 5 Punkte sind zu finden und 4 hab ich schon. Doch wo ist dieser verflixte Segelflugplatz?? Ich kreise an der vermuteten Position und suche und suche und suche....
Na circa 5 Minuten bekomme ich mit, dass auch mein Fluglehrer überhaupt kein Schimmer hat wo sich diese kleine Wiese befinden soll. Wir nutzen sämtliche uns zur Verfügung stehenden Mittel, aber nichts hilft. Wir finden ihn einfach nicht. Nach weiteren 10 Minuten beschließen wir gemeinsam, dass Segelflieger doof sind und streichen diesen Punkt von unserer Karte. Zurück über Leverkusen überlegen wir uns den Rückweg. Es gibt zwei alternativen. Im Tiefflug, wegen Luftraumbeschränkungen, um Köln herum und dann in einer langen Kurve Richtung Süden zurück zum Platz. Oder Direkt entlang des Rheins nach Süden zurück nach Hause. Es gibt nur ein Problem! Der Rhein liegt in besagter Kontrollzone, was wiederum bedeutet: Höflich Fragen und hoffen das man uns gewähren lässt. Der alternative Weg wäre zeitlich länger und unsicherer, da wir sehr Tief fliegen müssten.
Training goes on...
2 Kommentare:
Was lange währt wird gut, sagt man doch und so ist auch dein lang ersehnter Bericht ausgefallen. Ich freu mich schon auf den nächsten!
Tolle Fotos! Schade, dass du keines von dem big Flieger über dir machen konntest.
Viel Glück bei deinen weiteren Flügen und natürlich auch für die Prüfung!
@chrissi: wurde denn der artikel zuvor auch gelesen?
Kommentar veröffentlichen