EDDK 140920Z 21004KT 170V260 9999 FEW030 SCT130 24/11 Q1018 NOSIG
Klar soweit?? Wer hier nicht durchblickt braucht nicht verzweifeln. Das muss man nicht verstehen!! Jedenfalls nicht als Fußgänger. Aber ich werde mal kurz erklären was es damit auf sich hat. Es handelt sich bei der kleinen niedlichen Zeile um den Wetterbericht des Köln-Bonner Flughafen (EDDK). Meine Flugschule befindet sich glücklicherweise nicht an diesem Flughafen aber an einem kleinen Flugplatz ganz in der Nähe. So dass wir abhilfsweise dieses Wetter als Orientierung nehmen können. Mal von den Gültigkeiten der Meldung abgesehen sagt es im Prinzip aus das wir ein leichten Wind mit 4 Knoten aus SSW haben der gerne mal zwischen Süd und West hin und her schwankt. Das ganze bei einer Sicht von 10km und mehr sowie ein paar kleineren Wölkchen auf 3000ft (ca. 1km) und eine aufgelockerte Bewölkung auf 13000ft(ca. 4km). Also perfektes Wetter für einen Rundflug.
Aber ich will mich nicht beschweren: Rundflüge kann ich später machen. Im Moment gehts nur ums Lernen und das ist auch gut so. Mein Fluglehrer ist freundlich und erklärt sehr gut und scheinbar mach ich auch einige Dinge richtig, sodass wir schon ziemlich weit sind, was die Ausbildung bezüglich Airwork angeht. Zu allem Überfluss hat er mir nach unserer 51 minütigen Session gesagt, dass er davon überzeugt ist das ich mein First-Solo, also mein ersten Alleinflug ohne Lehrer, schon nach wenigen Stunden absolvieren werde. Wenn das mal keine gute Nachricht ist. Bis dahin ist es jedoch noch ein bisschen und meine Leistungskurve sollte ich entsprechend halten bzw. noch steigern, sonst werden es doch ein paar Stunden mehr die vielleicht nicht sein müssten. Jedenfalls freue ich mich schon darauf das erste mal die Kiste alleine in die Luft zu bringen, ohne die notfalls helfende Hand neben mir.
Wie dem auch sei, es war eine tolle Flugstunde am heutigen Sonntag Morgen. Ein guter Start, eine noch etwas schwammige Landung (zu zweit) und viele tolle Manöver mit den verschiedensten Anforderungen. Um ein paar Beispiele zu nennen: Sinken, Steigen mit verschiedenen Geschwindigkeiten kombiniert mit Kurvenflügen, Langsamflug nahe dem Strömungsabriss*(mit und ohne Klappen), simulierte Platzrunden, simulierte Durchstart Manöver sowie abfangen aus instabilen Fluglagen. Und das ganze gepackt in 51 Minuten Flug.
Ich freue mich jedenfalls schon aufs nächste mal, wenn es wieder heißt:
*Strömungsabriss = Böse !!! Beim Strömungsabriss ist das Flugzeug so langsam, dass kein Auftrieb an den Tragflächen mehr erzeugt werden kann. Das Flugzeug kann sich vereinfacht gesagt, dem umklammernden Griff der Schwerkraft nicht mehr wiedersetzen und sackt richtig Erdboden. Mit ausreichend Luft zum Boden ist das nicht ganz so tragisch, aber während Start und Landung Lebensgefährlich!
Aber ich will mich nicht beschweren: Rundflüge kann ich später machen. Im Moment gehts nur ums Lernen und das ist auch gut so. Mein Fluglehrer ist freundlich und erklärt sehr gut und scheinbar mach ich auch einige Dinge richtig, sodass wir schon ziemlich weit sind, was die Ausbildung bezüglich Airwork angeht. Zu allem Überfluss hat er mir nach unserer 51 minütigen Session gesagt, dass er davon überzeugt ist das ich mein First-Solo, also mein ersten Alleinflug ohne Lehrer, schon nach wenigen Stunden absolvieren werde. Wenn das mal keine gute Nachricht ist. Bis dahin ist es jedoch noch ein bisschen und meine Leistungskurve sollte ich entsprechend halten bzw. noch steigern, sonst werden es doch ein paar Stunden mehr die vielleicht nicht sein müssten. Jedenfalls freue ich mich schon darauf das erste mal die Kiste alleine in die Luft zu bringen, ohne die notfalls helfende Hand neben mir.
Wie dem auch sei, es war eine tolle Flugstunde am heutigen Sonntag Morgen. Ein guter Start, eine noch etwas schwammige Landung (zu zweit) und viele tolle Manöver mit den verschiedensten Anforderungen. Um ein paar Beispiele zu nennen: Sinken, Steigen mit verschiedenen Geschwindigkeiten kombiniert mit Kurvenflügen, Langsamflug nahe dem Strömungsabriss*(mit und ohne Klappen), simulierte Platzrunden, simulierte Durchstart Manöver sowie abfangen aus instabilen Fluglagen. Und das ganze gepackt in 51 Minuten Flug.
Ich freue mich jedenfalls schon aufs nächste mal, wenn es wieder heißt:
"Hangelar Info, Foxtrot Tango Golf rollt auf Runway 11 zum Start"
2 Kommentare:
Na bravo! Dann drücken wir mal die Daumen, dass es weiter so vorwärts geht und du deinen ersten Soloflug machen kannst. Obwohl - davor hab ich jetzt schon Bammel, aber das erfahren wir ja eh erst hinterher, gell?
Und die Fotos kannst du später auch noch machen.
Weiterhin toi toi toi und ohne Strömungsabriss bei Start oder Landung bitte!
Mom
Hallo Bruderherz!
Bitte lieber keine Photos lieber volle Konzentration in der Luft!!
Liest sich alles sehr interessant und bin auch schon gesoannt auf den nächsten Bericht.LG Ari
Kommentar veröffentlichen