Donnerstag, 4. Juni 2009

21 minuten...

Mittwoch 03.06.09 - 17.40Uhr UTC oder 19.40Uhr MET

"D-EFTG" - Echo Foxtrot Tango Golf, ready for departure runway two niner.
"Tower" - Tango Golf, wind 310 with 10, clear for take-off runway two niner.
"D-EFTG" - Clear for take-off, bye bye.

2 Stunden zuvor:
Um 18 Uhr sollte es los gehen mit meiner praktischen Ersteinweisung am Flugzeug. Und so fand ich mich relativ ruhig und pünktlichst in meiner Flugschule ein um meinen neuen Lehrmeister für die "Mittwochsstunden" zu treffen. Um die Frage gleich vorweg zu nehmen: Ich habe vor, auf Empfehlung des Ausbildungsle iters, zwei mal die Woche zu fliegen. Und das bedeutet: einmal in der Woche und einmal am Wochenende. Ich kam also mit der Gewissheit an, das ich am heutigen Tage alle Informationen für die weitere Ausbildung bekommen würde sowie eine Einweisung am Flugzeug.
Nachdem die ersten organisatorischen Dinge geklärt waren, lernte ich meinen neuen Fluglehrer kennen sowie das Flugzeug auf dem ich primär ausgebildet werde: eine Katana DA-20 mit dem amtlichen Kennzeichen D-EFTG. Die Katana ist ein sehr kleines 2 sitziges Flugzeug welches sich primär für die Ausbildung eignet. Weiterhin ist sie durch ihre Größe und den sehr günstigen Verbrauch von nur 18,5l/h ein sehr günstiges Flugzeug.

Und los ging es mit allen wichtigen Unterlagen die so ein Flugzeug besitzen muss und Unterlagen die vor jedem Flug geprüft und ausgefüllt werden müssen. Danach ging es an die Maschine. Was ist Wo und hat grun dsätzlich welchen Zweck, waren die ersten Schritte. Weiter ging es mit den Check- und Prüflisten für für die Vorflugkontrolle und den Rundgang(Aussencheck) am Flugzeug. Danach kam der Motor dran, stets nach dem Prinzip was ist wo. Obwohl es sehr viel war, war es doch spannend und interessant. Meine Vorfreude stieg jedoch so langsam ins unermessliche. Aber bis zum nächsten Sonntag hieß es noch warten. Da war schließlich der Erstflug im Stundenplan aufgenommen. So folgte ich also weiterhin interessiert und aufmerksam den Erklärungen meines Lehrers.

Doch dann sagte er plötzlich: "so, und nun werden wir den kleinen mal in die Luft bringen!!!".
*schluck* - heute???
Und so sollte es sein! Nachdem einsteigen, diverser Checks und dem Rollen zur Startbahn, war nun soweit. Wir standen auf Startbahn 29 des Flugplatzes Bonn-Hangelar. Und wer glaubt ich wäre nur als Zuschauer dabei gewesen, der Irrt!! Ich folgte den Anweisungen und legte langsam den Schubhebel nach vorne. Die Maschine beschleunigte sofort und eh ich mich versah waren wir in der Luft und stiegen beständig den Wolken entgegen.

Keine Ahnung wie ich das Gefühl beschreiben soll, aber es war unglaublich. Ich war gar nicht in der Lage die Eindrücke und das Glücksgefühl was in mir aufstieg zu verarbeiten, es war einfach zu viel zu tun. Zwar unterstützte und korrigierte mein Lehrer mich stets wenn es notwendig war, aber ich flog diesen Vogel !!! Ich !!! .. meine Hand am Steuerknüppel und meine Füße am Seitenruder bewegten dieses Flugzeug. Das kann ich momentan selbst noch nicht ganz glauben. In jedem Fall war es einfach einmalig!!! Wir flogen also eine Weile und machten schon die ersten Übungen und nach 21 Flug-Minuten landeten wir gemeinsam den Flieger bei ordentlichem Seitenwind auf der 800m langen Piste.

Am 03.Juni des Jahres 2009 um 19.40Uhr Ortszeit verlor ich meine Jungfreulichkeit. Die ist mein Weg ..to the top of the sky

1 Kommentar:

Chrissi hat gesagt…

So soll es sein, keine Zeit fürs Lampenfieber... so war es bei meiner ersten praktischen Fahrstunde...Erklärungen übers Auto von Außen und Innen und dann: starten sie mal den Motor, legen den ersten Gang ein und so weiter...- dann fuhr ich los durch den dicksten Berufsverkehr.
Als ich das Auto verlassen hatte kam ich mir vor wie voll auf Droge - so ähnlich muss es doch auch für dich gewesen sein, gell?

Also Glückwunsch zur Entjungferung und viel Spaß bei den nächsten Flügen.
Bin stolz auf dich, dass du das so durchziehst.
Mom